(126) 02.07.2023-24.09.2023
IN FLUSS - Natur wie Geschichten >Biwa-See Impressionen<
Werke von Naomi Okamoto
(125) 11.03.2023-11.06.2023
VON WEITEM - Aktuelle Kalligraphiewerke
von Ursula Werner und Hôu Hayashi
(124) 04.12.2022-04.03.2023
Kawanabe Kyôsai
japanischer Künstler zwischen den Zeiten 1831-1889
Sammlung Günter Beck
(123) 28.10.2022-27.11.2022
- Leben und Erleben Ausstellungskonzept Yuman Lee
- Surimono von Minke van de Zande
(122) 18.06.2022-16.10.2022
The making of Suzukami
- Kalligraphietusche aus Suzuka
- Kalligraphien von Frank Merten
(121) 16.04.2022-06.06.2022
Ob Alltag oder Festlichkeit Kimono passt zu jeder Zeit
(120) 03.12.2021-20.03.2022
Udo Kaller- die Malerin
(119) 01.09.2021-28.11.2021
Die Bombe
(118) 24.05.2021-26.09.2021
Flora Japonica (1835-1870)
(117) 12.03.2021-16.05.2021
Never Forget Tohoku
(116) 01.07.2020-17.01.2021
Schätze aus der Tiefe des Depots
25 Jahre Siebold-Museum
(115) 14.03.2020-21.06.2020
Würzburg in Trümmern
Ein künstlerischer Blick auf die zerstörte Stadt
(114) 09.11.2019 – 01.03.2020
Gosho-Puppen von Koho YOSHINO
Klassische und zeitgenössische Kreationen
(113) 03.08.2019-03.11.2019
Japanische Exlibris
aus der Sammlung Paul G.Becker
(112) 08.06.2019-28.07.2019
"Lebendige Handwerkstradition Japans"
Hideta Kitazawa & Miyoko Yoshya
(111) 25.05.2019-01.062019
Japanische Schriftkunst von Yoshiyasu Kawakami
(110) 16.03.2019-12.052019
"transferre - Alles in Bewegung"
Werke von Naomi Okamoto
(109) 09.12.2018-10.032019
"Familienschätze der Samurai"
Porzellan und Objekte der Sammlung Bäume
(108) 12.04.2018-07.10.2018
"Natürlich Japan - Harmonie und Umwelt"
Eine Ausstellung in Kooperation mit der LGS 2018
(107) 29.07.2018-03.09.2018
"Flora Japonica"
Stickbilder nach Philipp Franz von Siebolds Flora Japonica
der Künstlergruppe um Chizuko Kaneko (Nagasaki)
(106) 08.04.2018-07.09.2018
"Flora Japonica Photographica"
Photographische Arbeiten nach Philipp Franz von Siebolds "Flora Japonica"
von Günter Beck
(105) 09.12.2017-24.03.2018
"Von der Kraft des Feuers und der Macht der Form"
Japanische Keramik von Jan Kollwitz
(104) 05.01.2018-19.01.2018
Elvira Lantenhammer
"Kakemono - Japanese Siteplan"
Eine Ausstellung des artist`s exchange Programms 2017 der Stadt Würzburg im Siebold-Museum
(103) 03.09.2017-26.11.2017
"Ein Paradies der Kinder"
Eine Ausstellung der Mori-Ogai Gedenkstätte Berlin
(102) 03.06.2017-27.08.2017
"Berühmte Stätten Japans"
Engelbert Kaempfers Album mit Bildern japanischer Tempel und Gebäude
Eine Ausstellung des Hexenbürgermeisterhauses in Lemgo
(101) 16.04.2017-31.05.2017
36 Ansichten des Berges Fuji
Oshi-e von Yôko Nakamura
(100) 11.02.2017-31.03.2017
"Schrift-Sprache-Zeichen"
Eine Ausstellung von Mariko Takagi
(99) 18.12.2016-04.02.2017
Skulpturen und Illustrationen zu den Märchen der Brüder Grimm
Ken Nagazato und Megumi Asakura
(98) 21.08.2016-10.12.2016
Kimonoskulpturen von Mieke de Waal
(97) 29.04-14.08.2016
"Die Macht des Bogens" Japanische Holzschnitte
(96) 08.04-24-04.2016
"Resonanz" Traum und Wirklichkeit
(95) 14.02.2016-03.04.2016
Japanische Kinderbücher Sammlung Schütze
(94) 10.10.2015-06.01.2016
Licht und Wind aus Shiga und vom Biwa-See
(93) 20.06.2015 - 30.09.2015
Suiseki - Kunsterlebnis mit Landschaftssteinen
(92) 21.3.2015 - 14.06.2015
Communio Objekte von Mutsuo Hirano
(91) 08.12.2014 - 21.03.2015
Curd Lessig Japanische Impressionen
(90) 02.11.2014 - 01.02.2015
Suishû T. Klopfenstein-Arii "Bilder des Herzens"
(89) 01.08.2014-26.10.2014
Japans Rolle zu Beginn des 1.Weltkriegs
(88) 10.03.2014 - 13.07.2014
Deutsch-Japanische Künstlergruppe GINKO
(87) 04.01 2014 - 24.04.2014
Der Kimono - ein alltägliches Kleidungsstück?
(86) 05.011.2013 - 08.12.2013
Schwarz-Rot-Gold Japanische Lackwaren
Eine Ausstellung von Wolfgang Klein-Langner
(85) 20.07.2013 - 20.10.2013
Nô-Masken - Mystische Symbole Japans
Eine Ausstellung von Ichiju Terai und Schülern
(84) 03.03.2013 - 30.06.2013
"Kana-Shodô Kaligraphische Kunst japanischer Hofdamen und Kana-Art"
Werke von Kaoru Akagawa
(83) 28.04.2013 - 20.05.2013
"Alte optische Instrumente"
Sammlung Joachim Horn
(82) 07.10.2012 - 17.2.2013
"Philipp Franz von Siebold Jugend in Würzburg 1796-1822"
Eine Ausstellung von Dr. Andreas Mettenleiter
(81) 01.07.2012 - 16.09.2012
"Zwischen Gestern und Morgen"
Eine Ausstellung mit Werken des Nürnberger Künstlers Hubertus Hess
(80) 10.02.2012 - 10.06.2012
Japan um 1900 - Bildpostkarten mit Motiven aus dem ländlichen Raum
(Ausstellungskonzeption von Prof. Dr. Erich Pauer, Marburg)
(79) 10.12.2011 – 22.01.2012
Matsuri – Festivalszenen mit zeitgenössischen japanischen Puppen
von Harumi OSHIMA, Tokyo
(78) 25.09.2011-27.11.2011
Hommage an Hokusai
Farbige Arbeiten auf Papier von Ute Litzkow
(77) 10. 07.2011 bis 13.09.2011
manga-do der Weg des manga
Vom japanischen Holzschnitt zu Manga und Anime
(76) 13.05.2011-26.06.20011
Lenz hoch3
Japanische Impressionen der Würzburger Künstlerfamilie
(75) 19.03.2011- 01.05.2011
Siebolds Blumengarten
Eine Ausstellung des Siebold-Huis Leiden
(74) 10.10.2010-20.02.2011
1000 Jahre Genji Monogatari. Die Geschichte vom Prinzen Genji.
Japanische Seidenreliefbilder (oshi-e) aus der Werkstatt von Yôko NAKAMURA, Tôkyô (ü/G. Rosemann, Hanau)
(73) 03.07.2010-26.09.2010
Japans Philosophie der Wissenschaft zu Zeiten Philipp Franz von Siebolds
(Ausstellungskonzept von Yuman Lee)
(72) 08.05.2010-22.06.2010
Ten-Koku - Japanische Siegelgravuren
(Prof Dr. Hartmut O. Rotermind)
(71) 27.04.2010-04.05.2010
Batik und Keramik
Arbeiten von Sachiko und Fumiaki SHINSHO (ü/Etsuko Habe)
(70) 18.10.2009-18.04.2010
Textiles aus Japan - Eine Reise durch die prächtige japanische Webe- und Färbewelt
(Konzeption Yuman Lee)
25.07.2009-27.09.2009
(67) Maiko und Geisha
Bilder von Toshiyuki NAGAO (ü/Takie Ruzicka)
(68) KAI-AWASE- Japanisches Muschelspiel und Kalligraphie
von HARA KASHU (ü/Masumi, Knoblauch)
(69) Tsuba-Japanische Schwertstichblätter
(Slg. Siebert)
(66) 08.04.2009-02.07.2009
Faszination - JAPAN - Inspiration
(Jubiläumsausstellung der DJG Passau)
(65) 16.11.2008-29.03.2009
Hundert Ansichten von Hundert Ansichten
Malereien von Udo Kaller zum Hiroshige Gedenkjahr. Eröffnung der Ausstellung durch Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer
(64) 26.07.2008-10.08.2008
Hiroshima-Nagasaki 1945-2005. Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen
Eine Dokumentation auf Bildtafeln (Schenkung der Stadt Nagasaki)
18.04.2008-19.10.2008
(63) Kunst auf dem Weg - Straßendeckel in Japan
(Fotografien von Annett Stroetmann)
(62)18.04.2008-19.10.2008
Wunderwelt der Japan-Kreisel
(Slg. Puster)
(61) Ikebana - die japanische Kunst im Blumenweg
(Ikebana Gruppe E. Herberich)
(60) 23.09.2007-09.03.2008
Aus dem Land der blauen Hortensie - Japanische Pflanzen in Europa
(Ausstellung des Botanischen Museums Berlin) Ergänzt durch wertvolle Exponate aus dem Siebold-Familienarchiv Burg Brandebstein, eigene Objekte des Siebold-Museums und Siebold-Pflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Würzburg
(59) 15.06.2007-02.09.2007
Nô-Theatermasken
von Shungen EBIHARA ergänzt durch historische Stücke aus einer Privatsammlung (ü/Masumi Knoblauch), Ffm.)
(58) 28.04.2007-03.06.2007
Wappen-Stickereien und Fotos aus Nagasaki
(ü/Chizuko KANEKO)
(56) 23.11.06-22.04.07
Akzente
Jahreszeiten in den Japanischen Gärten Würzburgs (Fotos von Otto Kindermann)
(57) 23.11.2006-22.04.2007
Symphonie in Rot
Japanischer Fächerahorn in Variationen Fotografien von Hplger Petersen. Zusätzlich Installation einer Japangartenminiatur mit Shoji-Elementen der Schreinerei Risch und Dokumentation von Presseberichten über Planung und Verwirklichung der Würzburger Japangärten. Musikalische Umrahmung der Eröffnung : Christa u. Inga Schuster
(55) 02.09.2006-10.09.2006
Im Garten ist Frieden - Drei japanische Gärten in Europa
Fotoausstellung von Masumi Böttcher-Muraki
(54)15.07.2006-05.11.2006
Sichtweisen
Installationen und Illustrationen von Rin TERADA (ü/Takie Ruzicka)
(53) 28.04.2006-02.07.2006
Kimiko IMAMURA und die Kraft der Heilpflanzen - Eine Japanische Künstlerin begegnet Siebold
Zeichnungen japanischer Heilpflanzen ergänzt durch Pflanzen aus dem Botanischen Würzburg und Originalillustrationen aus Siebolds "Flora Japonica" (Siebold Slg. Burg Brandenstein)
(52) 01.12.2005-16.12.2005
Ikebana Ausstellungsarrangements
eine Präsentation von Karl Rothgangel
(51) 17.11.2005-19.04.2006
Jubiläums-Sonderausstellung Kontraste und Symbiose-Schenkungen Teil 3 "Puppen und Spielzeug aus Japan"
(Konzeption Yuman LEE)
(50) 14.10.2010-19.04.2006
Monju Bosatsu aus der Slg. Heinrich von Siebold
(Slg. Burg Brandenstein)
(49) 11.08.2005-23.10.2005
Jubiläums-Sonderausstellung Kontraste und Symbiose-Schenkungen Teil 2 "Textilien,Keramik, Papier u.a."
(48) 12.05.2005-31.07.2005
Jubiläums-Sonderausstellung Kontraste und Symbiose-Schenkungen Teil 1 "Malerei" u.a. Japanbilder von Curd Lessig und Takeshi MIHASHI
(47) 11.11.2004-01.05.2005
Ästhetik und Tradition-Japanische Keramik der Gegenwart
(Slg. Dres. Wulf und Anneliese Crueger)
(46) 29.07.2004-01.11.2004
Amusement im alten Edo-Japanische Farbholzschnitte Ukiyo-e und textile Reliefbilder Oshi-e
Farbholzschnitte von Schauspielern und schönen Damen (Slg. Herfel), Oshi-e aus der Siebold Sammlung. (Staatliches Museum für Völkerkunde München) und zeitgenössische Oshi-e (Slg. Mitsuko Sakamoto, Hess. Puppenmuseum, Hanau)
Eröffnung mit Generalkonsul Yoichi SHIMIZU, München, Dr. Thilo Graf Brockdorff, Präsident des Verbandes der deutsch japanischen Gesellschaften u. Angelika Viets, Generalsekretärin des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin
(45) 29.04.2004-18.07.2004
Shô - Kalligraphie der Seele
Kalligraphien von Hiroyuki NAKAJIMA, Tôkyo (ü/Masumi Knoblauch, Ffm)
(44) 04.12.2003-18.04.2004
Weltkulturerbe in Japan
Photographien von Kazuyoshi MIYOSHI
(Wanderaustellung des Japanischen Kulturinstituts Köln)
(43) 14.11.2003-23.11.2003
Kunst und Handwerk in Japan - Ausdruck der Harmonie
Katagamie, Textilien, Keramik, Etagami, Holzarbeiten, Kimonos, Bambusflechtwaren von 11 Künstlern und Kunsthandwerkern
(Leitung: Masato TAKAE). Diese standen abwechselnd den Besuchern für Informationen und Erklärungen zur Verfügung.
(42) 15.08.2003-02.11.2003
Hanga-Drucke
Traditionelle Farbholzschnitt-Technik in zeitgenössischen Motiven
(Kajikawa-Gruppe Nagasaki)
(41) 01.05.2003-03.08.2003
Keramik in japanischer Tradition
(Arbeiten von Gudrun Paysen)
(40) 21.11.2002-21.04.2003
Academia Sieboldiana - Eine Würzburger Familie schreibt Medizingeschichte
(Dokumentation von Dr. Andreas Mettenleiter)
(39) 08.09.2002-03.11.2002
Sumi-e Japanische Tuschmalerei
von Gisela Bremer, Bielefeld
(38) 16.08.2002-29.08.2002
Man’Yō – Traditionelle Nihonga-Malerei und Keramik
von Yasumasa und Seiran SUZUKI, Ōtsu/Shiga, Eröffnung mit Generalkonsul Yoichi SHIMIZU (München)
(37) 14.05.2002-04.08.2002
Japanische Farbholzschnitte aus der Zeit der Siebolds
(Sammlung Brass bearbeitet von Dr. Cornelia Morper) Ausstellungseröffnung mit Generalkonsul Takeshi NAKANE
(36) 17.02.2002-28.04.2002
Traditionelles Kunsthandwerk von heute
Japanische Farbholzschnitte von Tsuneyoshi HAGIWARA, Asahikawa/ Hokkaido zusammen mit japan. Glaswaren „Edokiriko“ der Firma HANASHO, Tōkyo
(35) 09.12.2001-03.02.2002
Japanisches Spielzeug - Kleine Botschafter einer Kultur
Sammlung Tomizō KITAUCHI; Tōkyo (ü/Sprachzentrum für Japanisch, Frankfurt/Main)
(34) 31.10.2001-28.11.2001
Chiyogami – Japanische Computergraphik
(Masuo UEHATA, Tōkyo (Hessisches Puppenmuseum, Hanau)
(33) 12.07.2001-28.10.2001
Gefangen in Fernost – Deutsche in japanischen Kriegsgefangenenlagern (1914 – 1920)
(Dr. Andreas Mettenleiter/Siebold-Museumarchiv)
(32) 16.02.2001-01.05.2001
Japanische Schwerter und Zierat
(Privatsammler)
(31) 16.02.2001-01.05.2001
Japan entdeckt Europa - Besuch der Iwakura-Mission in Deutschland 1873
(Prof. Dr. Peter Pantzer, Bonn) Eröffnung in Anwesenheit von Generalkonsul Takeshi NAKANE (München) sowie Kunihide und Yumi KUME (Nachfahren des seinerzeitigen Protokollanten)
(30) 19.10.2000-04.02.2001
Japanische Impressionen
(Bilder: Curd Lessig, Fotos: Karl H. Jendges, Raku-Keramik: Hannelore Schmid)
(29) 18.07.2000-17.09.2000
Kulturelle Begegnung – Japanische Kunst unserer Zeit
(Shodo, Skulpturen, Keramik, Malerei) (Organisation: Takie Ruzicka)
(28) 26.05.2000-30.05.2000
Die Japanische Romantische Straße
(Dr. Ulrich Steger)
(27) 20.05-2000-23.05.2000
Origami-Objekte
von Kyoko TAKAO und Fumio INOUE, Tōkyo
(26) 20.04.2000-09.07.2000
Den Nagel auf den Kopf getroffen
Japanische Illustrationen von Tim Ernst, Akita
(25) 18.03.2000-30.06.2000
Otto Gottlieb Mohnike und die erfolgreiche landesweite Pockenschutzimpfung in Japan 1849
(Prof. Tadaomi AIKAWA; Nagasaki/ Dr. Andreas Mettenleiter)
(24) 19.11.1999-26.03.2000
Stadt Uwa und die Siebold-Tochter INE
(Stadt Uwa)
(23) 15.10.1999-14.11.1999
Ōtsu – Würzburgs Partnerstadt am Biwa-See,
Sonderausstellung der Stadt Ōtsu zur 20-jährigen Städtepartnerschaft
(22) 27.03.1999-27.06.1999
Das alte Japan – Spuren und Objekte der Siebold-Reisen.
In Zusammenarbeit mit dem Museum f. Angewandte Kunst, Wien, dem Museum f. Völkerkunde, Wien und dem Museum Villa Rot, Burgrieden. Eröffnung durch den Schirmherrn, S.E. Botschafter Kunisada KUME
(21) 30.12.1998-28.02.1999
Miniaturen aus Seide – Kleine Kostbarkeiten aus alten Kimonos
(Moto TACHIKAWA, Matsuyama)
(20) 22.08.1998-23.08.1998
Kalligraphie-Ausstellung
des Kalligraphie-Verbandes der Präfektur Shiga, Ltg. Sakyo ŌTA
(19) 12.07.1998-31.07.1998
Handwerk im Dialog – Blaufärben in Deutschland und Japan
KOSOEN, Ome; KOBO-AI, Kobu; Georg Stark, Jever; (Konzeption: Christine MITOMI M.A.)
(18) 12.07.1998-31.07.1998
Origami und Washi (Kazuo KOBAYASHI), Kalligraphie (Taisho KITA)
Ausstellung und Demonstration (Organisation: Takie Ruzicka)
(17) 04.04.1998-11.07.1998
Jizô Bosatsu - Volksbuddhistische Impressionen zwischen Kult und Kitsch
(Slg. Clemens Schlüter). Eröffnung in Anwesenheit von Generalkonsul Yoshinori KATORI (München)
(16) 15.02.1998-28.03.1998
Bridges
Zeitgenössische Malereien japanischer u. englischer Künstler (Daiwa Foundation London)
(15) 11.11.1998-06.02.1998
Sekibutsu Steinerne Buddhas - Zeugen japanischer Frömmigkeit
Fotos v. Prof. Tsutomu KUBOTA
(14) 02.08.1997-07.09.1997
Flora Japonica
Gegenüberstellung der Originaldrucke aus dem Siebold-Familienarchiv Burg Brandenstein mit gleichartigen Stickbildern aus Nagasaki (Gruppe Fukkatsu/KANEKO) und Siebold-Pflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Würzburg (Dr. Uwe Buschbom)
(13) 23.05.1997-27.07.1997
Origami aus aller Welt
Sonderausstellung japanischer Papierfaltkunst mit „1000-Kranich-Mobile“ (Kunihiko KASAHARA), Ausstellungseröffnung mit Konsul Toshihiko MOCHIZUKI (München), (ü/S. Wellenberg)
(12) 15.02.1997-20.03.1997
Hiroshima – Nagasaki. Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen
Sonderausstellung der Stadt Würzburg und der Siebold-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Atombombenmuseum Nagasaki. Eröffnung in Anwesenheit von Generalkonsul Ryuichi TANABE (München) und einer Delegation aus Nagasaki unter Leitung von stv. Bgm. INUZUKA
(11) 18.01.1997-20.04.1997
Ukiyo-e, Japanische Farbholzschnitte des 17. – 19. Jahrhunderts
(Galerie beim „Roten Turm“, Sommerhausen)
(10) 06.10.1996-06.01.1997
Kodogu – Schwertschmuck aus fünf Jahrhunderten
(Günther Heckmann)
(9) 06.10.1996-24.11.1996
Alexander von Siebold 1846 – 1911. Diplomat in japanischen Diensten
(Dr. J. Ebert/Werner Dettelbacher)
(8) 17.08.1996-22.09.1996
Handel und Handwerk im alten Japan
Ausstellung der Universität Hamburg über eine japan. Bildrolle aus der Sieboldiana-Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (Konzept Christine MITOMI M.A., Hamburg)
(7) 26.06.1996-11.08.1996
Kurume und andere deutsche Kriegsgefangenenlager in Japan 1914 – 1920
Leihgaben der IHK Würzburg/Schweinfurt (Dr. J. Ebert)
(6) 30.03.1996-02.06.1996
Aus der Pionierzeit der japanischen Photographie – eine Reise durch das alte Japan (ca. 1860 – 1900)
(Wolf-Dieter Grün/ Beratung Dr. Eberhard Friese), ergänzt durch Alt-Kameras vom Fotomuseum Zeil
(5) 17.02.1996-20.03.1996
Jubiläumsausstellung Philipp Franz von Siebold, seine Familie – seine Zeit
(Konzeption Siebold Memorial Museum Nagasaki/Udo Beireis M.A.) Eröffnung in Anwesenheit von Generalkonsul Ryuichi TANABE (München), Bundespostminister Dr. Wolfgang Bötsch und einer Delegation der Stadt Nagasaki, Leitung Bgm.Iccho ITŌ
(4) 11.11.1995-14.01.1996
Leben im Kimono 1868 – 1968
(Sammlung Vieweg/Dr. J. Ebert)
(3) 27.10.1995-28.10.1995
Leben mit Papier
Ausstellung und Workshop von und mit Origami-Großmeister Akira YOSHIZAWA, Tōkyo (ü/S. Wellenberg
(2) 22.10.1995-28.10.1995
Zeichen von Feuer und Gras
Rakuwaren von Th. Henle
(1) 03.07.1995-02.10.1995
Museums-Eröffnungsausstellung
Auf den Spuren Siebolds in Würzburg und Japan
(Dr. J. Ebert/Udo Beireis M.A.)